DGB plädiert für modernes Dienstrecht
Ein modernes Dienstrecht für die Beamtinnen und Beamten im Land forderte der DGB-Bezirksvorsitzende Rainer Bliesener auf der Fachkonferenz der Landesregierung zur Beamtenrechtsreform im Stuttgarter Haus der Wirtschaft. Bliesener sagte: „Wir wollen mehr Durchlässigkeit in den Laufbahnen, die Anerkennung der erworbenen Qualifikationen beim Wechsel vom öffentlichen Dienst in die Privatwirtschaft oder umgekehrt und eine Bezahlung, die sich mehr an der ausgeübten Tätigkeit als an Laufbahnen orientiert.“ Das Laufbahnrecht müsse von formalen Bildungsabschlüssen entkoppelt werden. Leistungselementen bei der Besoldung stehe der DGB nicht im Weg, solange Zulagen nicht durch Umschichtungen zu Lasten der bestehenden Regelbesoldung erfolgten und die Vergabe transparent und objektiv sei.
Quelle: Beamten-Magazin, Ausgabe 01/2007