Achtung: Hier geht es zur Anmeldung für den kostenlosen Elektronischen Infodienst
Hier informieren wir Sie über die wichtigsten Regelungen zum Beamtenrecht:
Taschenbuch "Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte"
- für 7,50 Euro
- oder im ABO 1 x jährlich für nur 5,00 Euro
UNSER TIPP für Ihre Gesundheit:
Sanatorium Dr. Holler mit dem ganzheitlichen Ansatz...
"Weil wir den Menschen ganzheitlich sehen, behandeln wir ihn auch so", nach diesem Leitmotto erfolgt die Behandlung und Betreuung im Sanatorium Dr. Holler.
Das kompetente Ärzte-Team und die bestens geschulten, langjährig tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, nehmen sich im Sanatorium Dr. Holler viel Zeit, um auf die persönlichen Wünsche der Gäste einzugehen. Für jeden Gast wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der, je nach Indikation, modernste Schulmedizin, homöopathische oder naturheilkundliche Behandlungsverfahren, beinhaltet.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.sanatorium-holler.de
Hier die große Linksammlung für Beamtinnen und Beamte: .
Website Themen Im Polizeivollzug arbeiten rund Obwohl die ehemaligen Unternehmen der Deutschen Bundespost (Post und Fernemeldeamt) seit vielen Jahren privatisierte Unternehmen (Post, Telekom, Postbank) sind, arbeiten bei den Aktiengesellschaften der Post, Postbank und Telekom noch immer zigtausend Beamtinnen und Beamte. Die Website bietet speziell für "Postbeamten" weiterführende Mehr als 900.000 Ruhestandsbeamte werden auf dieser Website informiert >>>weiter Die Website informiert über die Beihilfe des Bundes und der Länder. Sie finden Vorschriften, Tipps und Urteile zu den Beihilferegelungen >>>weiter In der öffentlichen Verwaltung arbeiten rund 5 Mio. Menschen. Die Website bietet für alle Beschäftigtengruppen spezielle und
Obwohl die Bahn AG seit vielen Jahren ein privatisiertes Unternehmen ist, arbeiten bei der Bahn AG noch immer zigtausend Beamtinnen und Beamte. Die Website bietet speziell für "Bahnbeamte" weiterführende Informationen >>>weiter
In der Kommunalverwaltung (Städte, Gemeinden usw.) befindet sich jeder 10. Beschäftigte in einem Beamtenverhältnis. Die Website bietet speziell für "Gemeindebeamte" weiterführende Informationen >>>weiter
In der Justizverwaltung arbeiten nicht
nur Richterinnen und Richter, sondern
auch zigtausende Beschäftigte in einem
Beamtenverhältnis. Die Website bietet
speziell für "Justizbeamte" weiterführende
Informationen >>>weiter
www.kommunalbeamte.de
In der Gemeindeverwaltung (Stadt- und Gemeindeverwaltung usw.)
arbeitet jeder 10. Beschäftigte im
Beamtenverhältnis. Die Website bietet
speziell für "Kommunalbeamte"
weiterführende Informationen >>>weiter
www.landesbeamte.de
Im Landesdienst arbeiten mehr als
2 Mio. Beschäftigte, wovon sich rund
1,2 Mio. in einem Beamtenverhältnis
befinden. Die Website bietet speziell
für "Landesbeamte" weiterführende
Informationen >>>weiter
www.polizeivollzugsbeamte.de
70 Prozent der Beschäftigten
im Beamtenverhältnis. Die Website
bietet speziell für "Polizeivollzugsbeamte"
weiterführende Informationen >>>weiter
www.post-beamte.de
Informationen >>>weiter
www.steuerbeamte.de
In der Finanz- und Steuerverwaltung arbeiten rund 70 Prozent der Beschäftigten im Beamtenverhältnis. Die Website bietet speziell für "Steuerbeamte" weiterführende Informationen >>>weiter
Rund 20 Prozent aller Beamten arbeiten im Verwaltungsdienst. Die Website bietet speziell für "Verwaltungsbeamte" weiterführende Informationen >>>weiter
In der Forstverwaltung arbeiten mehr als 2.000 Beamtinnen und Beamte. Die Website bietet speziell für "Fortsbeamte" weiterführende Informationen >>>weiter
In der Ministerialververwaltung arbeiten mehrere Tausend Beamtinnen und Beamte. Die Website bietet speziell für "Ministerialbeamte" weiterführende Informationen >>>weiter
Bei der Deutschen Telekom arbeiten mehrere Zehntausend Beamtinnen und Beamte. Die Website bietet für diese Beamten weiterführende Informationen >>>weiter
Das Verwaltungsstudium für den gehobenen Dienst wird in mehr als fünfzig Fachhochschulen des Bundes und der Länder durchgeführt. Eine Übersicht aller Verwaltungshochschulen sowie weiterführende Informationen finden Sie hier >>>weiter
In Deutschland arbeiten mehr als 700.000 Lehrerinnen und Lehrer im Schuldienst. Die Website bietet interessante und weiterführende Informationen >>>weiter
Rund 100.000 Beamtenanwärterinnen und Beamtenanwärter befinden sich in der Regel in der Ausbildung. Die Website gibt einen Überblick über die verschiedenen Ausbildungsgänge des öffentlichen Dienstes, beispielsweise beim Bund und in den Ländern >>>weiter
Die Website informiert über die Beamtenversorgung. Sie finden Vorschriften, Tipps und Urteile zum Versorgungsrecht des Bundes und der Länder >>>weiter
www.besoldung-online.de
Die Website informiert über die Beamtenbesoldung. Sie finden Vorschriften, Tipps und Urteile zum Besoldungsrecht des Bundes und der Länder >>>weiter
www.zollbeamte.de
Die Website informiert über Beamtinnen und Beamte, die in der Zollverwaltung arbeiten. Sie finden Vorschriften, Tipps und Urteile zum Beamtenrecht in Bund und in den Ländern >>>weiter
www.die-oeffentliche-verwaltung.de
weiterführende Informationen >>>weiter
www.beihilfevorschriften.de
Die Website informiert über die Beihilfe des Bundes und der Länder. Sie finden Vorschriften, Tipps und Urteile zu den Beihilferegelungen >>>weiter
Die Website informiert über die Beamtenbesoldung im Land. Sie finden Vorschriften, Tipps und Urteile zur Beamtenbesoldung >>>weiter
Die Website informiert über die Beamtenbesoldung im Land. Sie finden Vorschriften, Tipps und Urteile zur Beamtenbesoldung >>>weiter
Die Website informiert über die Beamtenbesoldung im Land. Sie finden Vorschriften, Tipps und Urteile zur Beamtenbesoldung >>>weiter
Die Website informiert über die Beamtenbesoldung im Land. Sie finden Vorschriften, Tipps und Urteile zur Beamtenbesoldung >>>weiter
Die Website informiert über die Beamtenbesoldung im Land. Sie finden Vorschriften, Tipps und Urteile zur Beamtenbesoldung >>>weiter
Die Website informiert über die Beamtenbesoldung im Land. Sie finden Vorschriften, Tipps und Urteile zur Beamtenbesoldung >>>weiter
Die Website informiert über die Beamtenbesoldung im Land. Sie finden Vorschriften, Tipps und Urteile zur Beamtenbesoldung >>>weiter
Die Website informiert über die Beamtenbesoldung im Land. Sie finden Vorschriften, Tipps und Urteile zur Beamtenbesoldung >>>weiter
Die Website informiert über die Beamtenbesoldung im Land. Sie finden Vorschriften, Tipps und Urteile zur Beamtenbesoldung >>>weiter
Die Website informiert über die Beamtenbesoldung im Land. Sie finden Vorschriften, Tipps und Urteile zur Beamtenbesoldung >>>weiter
Die Website informiert über die Beamtenbesoldung im Land. Sie finden Vorschriften, Tipps und Urteile zur Beamtenbesoldung >>>weiter
Die Website informiert über die Beamtenbesoldung im Land. Sie finden Vorschriften, Tipps und Urteile zur Beamtenbesoldung >>>weiter
Die Website informiert über die Beamtenbesoldung im Land. Sie finden Vorschriften, Tipps und Urteile zur Beamtenbesoldung >>>weiter
Die Website informiert über die Beamtenbesoldung im Land. Sie finden Vorschriften, Tipps und Urteile zur Beamtenbesoldung >>>weiter
Die Website informiert über die Beamtenbesoldung im Land. Sie finden Vorschriften, Tipps und Urteile zur Beamtenbesoldung >>>weiter
Die Website informiert über die Beamtenbesoldung im Land. Sie finden Vorschriften, Tipps und Urteile zur Beamtenbesoldung >>>weiter
Die Website informiert über wichtige Beamtengesetze, u.a. Besoldungsgesetz, Beamtenversorgunggesetz, Bundesbeamtengesetz. Neben den Gesetzestexten finden Sie Vorschriften, Tipps und Urteile zur Beamtenbesoldung >>>weiter
Die Website informiert über die Beamtenbesoldung im Land. Sie finden Vorschriften, Tipps und Urteile zur Beamtenbesoldung >>>weiter
Die informative Homepage im Netz bietet Infos für jeden Beamten, ganz gleich ob er Berufseinsteiger, Beamnter auf Lebenszeit, Lehrer im Schuldienst oder schon Ruhestandsbeamter ist. Hier geht es zur Website >>>weiter
www.beamtenstatusgesetz.de Die Homepage bietet Informationen zur Neuordnung des Beamtenrechts, beispielsweise finden Sie den Wortlaut des Beamtenstatusgesetzes (BeamtStG) mit Hinweisen und Erläuterungen >>>weiter
www.beamtenkredite-online.de
Die Website bietet Beamten und unkündbaren Tarifbeschäftigten (Angestellten und Arbeitern) besonders attraktive Darlehen >>>weiter
.