.
Tarifverdienste im Vergleich zum Vorjahresquartal gestiegen
Die Tarifverdienste in Deutschland sind im 1. Quartal 2020 um durchschnittlich 3,2 Prozent gegenüber dem 1. Quartal 2019 gestiegen. Für den Anstieg sind vor allem Doppeleffekte im öffentlichen Dienst verantwortlich. So sehen der Tarifvertrag für die Angestellten der Länder (TV-L) sowie der des Landes Hessen (TV-H) zwei Erhöhungsschritte vor. Neben den meist im 1. Quartal 2020 in Kraft getretenen zweiten Entgelterhöhungen wirkten sich zusätzlich noch die bereits im 1. Quartal 2019 wirksamen, aber erst im 2. Quartal 2019 ausgezahlten ersten Steigerungen auf den Vorjahresvergleich aus.
Veränderung der tariflichen Monatsverdienste (in Prozent)
![]() |
Quelle: Destatis – Mai 2020
Quelle: Beamten-Magazin 06/2020