Nutzung digitaler Technologien in Städten und Gemeinden
Dialogplattform Smart City
Die Dialogplattform Smart Cities hat im Sommer 2017 mit der Smart City Charta erstmals Leitlinien für eine integrierte digitale Stadtentwicklung vorgelegt. Nun geht es um die Frage, wie sich die Charta konkret umsetzen lässt und welche Unterstützung Kommunen dabei benötigen. Die Smart City Charta wurde von der Dialogplattform Smart Cities beim Bundesbauministerium erarbeitet. Rund 70 ExpertInnen aus Städten, Kreisen und Gemeinden, der Kommunalen Spitzenverbände, der Länder und verschiedener Bundesressorts, aus Wissenschaftsorganisationen, Wirtschafts-, Fach- und Sozialverbänden sowie der Zivilgesellschaft entwickelten ein Werte- und Zieleverständnis für Smart Cities. Sie bewerteten ihre Chancen sowie Risiken und erarbeiteten Leitlinien und Handlungsempfehlungen. Der Koalitionsvertrag sieht vor, dass die Dialogplattform Smart Cities fortgesetzt und Modellprojekte in Deutschland gefördert werden sollen.
![]() |
Quelle: Beamten-Magazin 05/2018