Kein Lohndumping in der Schulsozialarbeit
Die GEW im Nordosten fordert, die Arbeitsbedingungen der SchulsozialarbeiterInnen zu verbessern. Dazu müsse das Land sich endlich zur Tariftreue in der Schul- und Jugendsozialarbeit bekennen. Andere Ressorts wie etwa das Wirtschaftsministerium machten es vor: Im Bereich der arbeitsplatzbezogenen Wirtschaftsförderung müssten jene Unternehmen mit Sanktionen rechnen, die weniger als den Tariflohn zahlten. „Doch das Sozialministerium lässt in der Förderung der Jugend- und
![]() |
Am 16. Februar wurden sie auf dem roten Teppich gefeiert, die Stars des öffentlichen Dienstes.
Foto: ver.di
Schulsozialarbeit eine deutliche Unterschreitung der tariflichen Bezahlung nach wie vor zu“, kritisierte Heike Schweda, zuständiges Vorstandsmitglied der GEW.
Quelle: Beamten-Magazin 02/2015