Verteilung der Beschäftigten im Schuldienst der Länder nach dem Beschäftigungsstatus
Ob Beschäftigte im öffentlichen Dienst angestellt sind oder im Beamtenverhältnis stehen, ist oft willkürlich und hängt von der jeweiligen Einstellungspraxis der öffentlichen Arbeitgeber ab. Dies zeigt sich sehr deutlich am Beispiel der Beschäftigten im Schuldienst der Länder. Vor allem in den neuen Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt ist der Anteil der Tarifbeschäftigten im Schuldienst überproportional hoch. In Thüringen sind etwa genauso viele Beschäftigte des Schuldienstes angestellt wie verbeamtet. In allen anderen Bundesländern ist der Anteil der Beamtinnen und Beamten im Schuldienst höher als der Anteil der Tarifbeschäftigten.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 14, Reihe 6, Stand 28. Juli 2010
Quelle: Beamten-Magazin 02/2011