Privatisierung schulnaher Dienstleistungen
Unter der Bezeichnung „Selbstständige Schule“ hat sich in den vergangenen Jahren eine neue Art der Steuerung des Schulwesens entwickelt. Im Zentrum stehen das Budget, die Mittelbewirtschaftung und der „Output“. Schulen werden immer mehr zu „Kunden“ privater Dienstleister, weil sie gezwungen sind, sich mit „Controlling“, „Personalbewirtschaftung“ oder „Corporate Identity“ zu beschäftigen. Der 9. Privatisierungsreport der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) beschäftigt sich mit den Auswirkungen „schulnaher Dienstleistungen“.
Quelle: Beamten-Magazin 05/2010