Besoldungsentwicklung und Preissteigerung 2002 bis 2009
Inflationsrate **
11 %
Bund
7 %
Bayern
5,8 %
Rheinland-Pfalz
5 %
Hessen
5 %
Baden-Württemberg
3,9 %
Nordrhein-Westfalen
3,8 %
Hamburg
3,8 %
Sachsen ***
3 %
Saarland
3 %
Thüringen ***
2,5 %
Mecklenburg-Vorpommern ***
2,5 %
Schleswig-Holstein
1,8 %
Niedersachsen
0,8 %
Bremen
- 0,2 %
Brandenburg ***
- 0,5 %
Sachsen-Anhalt ***
- 0,5 %
Berlin (Ost) ***
- 1,2 %
Berlin (West)
- 1,2 %
* Beamter/Beamtin A 13, Endstufe
** 2008
*** Anpassungen an das Westnieveau wurden nicht berücksichtigt.
Quelle: DGB Bundesvorstand, Bereich Öffentlicher Dienst und Beamte, eigene Berechnungen
Die Beamtenbesoldung ist in den Jahren 2002 bis 2009 deutlich hinter den Steigerungen der Verbraucherpreise zu rückgeblieben. Die Reallohnverluste liegen zwischen 4 und 12 Prozent. Die Besoldungsanpassung im Bund zeigt, dass ho he Tarifabschlüsse die Lücke schnell wieder ausgleichen können, wenn sie ohne Abschläge auf die Besoldung übertragen werden.
Quelle: Beamten-Magazin 01/2009