Altersstruktur des öffentlichen Dienstes 2000 und 2005
Innerhalb von fünf Jahren ist in allen Statusgruppen (Beamte, Angestellte und Arbeiter) die Zahl der 60-Jährigen und älteren erheblich gestiegen. Demgegenüber ist die Zahl der unter 35-Jährigen überdurchschnittlich gesunken. Die Altersgruppe der 45 bis 55-Jährigen ist bei allen Statusgruppen gewichtiger geworden. Sie ist relativ in allen Gruppen gewachsen. Bei Beamten und Angestellten stieg sie auch in absoluten Zahlen. Trotz des Rückgangs der Beschäftigten ist aufgrund der Strukturverschiebungen das Durchschnittsalter im öffentlichen Dienst gestiegen. Es wurden weniger Jüngere eingestellt und immer mehr Ältere bleiben länger im aktiven Dienst.
Alter
2000
2005
60 Jahre und mehr
4,0 Prozent
6,3 Prozent
55-60 Jahre
11,9 Prozent
12,1 Prozent
45-55 Jahre
28,7 Prozent
31,9 Prozent
35-45 Jahre
29,6 Prozent
28,3 Prozent
25-35 Jahre
20,0 Prozent
16,3 Prozent
unter 25 Jahre
5,9 Prozent
5,1 Prozent
Quelle: Statistisches Bundesamt, Prozentangaben gerundet, eigene Berechnungen
Quelle: Beamten-Magazin, Ausgabe 12/2007