„Wir geben unser letztes Hemd“
Aus ganz Norddeutschland waren gut 2.000 Beschäftigte der Telekom nach Schwerin gekommen, um gegen die Konzernpläne zu protestieren. Es war eine Kundgebung der Symbolik: 5 nach 12 kamen die Demonstranten zur Kundgebung und gaben ihr „letztes Hemd“ für ihren Arbeitgeber, der sie zu Billigjobbern machen will. Die Hemden wurden mit dem Deo „Moral & Ethik“ eingesprüht und an den Telekom-Vorstand versandt. Widerstandslos, so das Fazit der Kundgebung, lassen sich die Telekom-Beschäftigten ihre Arbeitsplätze und ihr Einkommen nicht nehmen. Die Redner von DGB und ver.di forderten vom Telekom-Vorstand, unternehmerische Lösungskompetenz in die festgefahrenen Tarifverhandlungen einzubringen, statt mit Drohgebärden und Repressalien gegenüber den Streikenden aufzuwarten.
Quelle: Beamten-Magazin, Ausgabe 06/2007